Am Mittwoch, dem 22. Februar 2017 wäre die amerikanische Schriftstellerin Jane Bowles Hundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass sendet der Deutschlandfunk am Vorabend das Hörspiel „Bei unserer Lebensweise ist es sehr angenehm, lange im Voraus zu einer Party eingeladen zu werden“, für das ich in 1999 das Manuskript schrieb. Es basiert auf einer Sammlung Briefen, die Jane Bowles im Laufe ihres Lebens an ihre Freunde und ihren Mann Paul schrieb. Sie sind ebenso große Literatur wie ihr vergleichsweise schmales Werk. Zu ihren Lebzeiten wurde nur ein Roman veröffentlicht, „Zwei sehr ernsthafte Damen“. Das Theaterstück „In The Summerhouse“ wurde am Broadway aufgeführt und nach drei Wochen abgesetzt. Und ein paar Kurzgeschichten erschienen im Literaturmagazin Cross Section und in den Zeitschriften Harper’s Bazaar, Vogue und Mademoiselle.

Continue reading

Viele Jahre war es vergriffen: das TANGER TELEGRAMM. Herausgegeben von Florian Vetsch und Boris Kerenski. Schillernd, strahlend und vor Sinnlichkeit sprühend wie eh und je, ist es am 20. Dezember 2016 im Bilgerverlag wieder erschienen. Eines der schönsten Bücher dieser Art. Mit dabei ist der Text „William Lee“, der 1997 auf HUNGER veröffentlicht wurde, meinem ersten Album mit Gesprochenen Popsongs.

Pressestimmen und Zitate

«Dear Dr. Vetsch: I am touched by your fondness for Tangier and by your interest in the cultural life of this city whose history, as you rightly point out, confirms the belief that different religions and cultures can, indeed, coexist peacefully. Your initiative to publish this literary work in German is most praiseworthy.» Mohammed VI, König von Marokko

Tanger ist ein Ort in unseren Köpfen, und das macht uns diese Anthologie bewusst.» Roger Willemsen, Literatur-Club

«Eine herrliche Anthologie, so üppig bunt, berauschend und verwirrend wir ihr Thema.» Manfred Papst, NZZ am Sonntag

«Eine rare Kostbarkeit.» Katrin Schuster, Berliner Zeitung