Passos do Vento ist ein Song von Zélia Fonseca und Katharina Franck. Und ein lockeres Band von Musiker*innen, die sich gegenseitig begleiten, Songs aus ihren Repertoires interpretieren und Neues schaffen, das der Wind wieder verweht. „Passos do Vento“ (dt.: Schritte des Windes) ist eine Komposition von Zélia Fonseca mit einem Text von Katharina Franck. Über das Erfahren und Selbstbestimmen eines sich ständig wandelnden Körpers. Passos do Vento nennen die beiden Musikerinnen nun ihr neues gemeinsames Projekt, zu dem sie den Gitarristen Christoph Bernewitz und den Bassisten Markus Runzheimer eingeladen haben. Continue reading
Katharina Franck solo und mit Band – Programminfo und Termine 2022

„All there really is, is just the next thing, the next thing that happens“
Wer schon einmal ein Konzert von Katharina Franck erlebt hat, weiß, dass sie das Publikum zu einer Art Séance einlädt. Eine bewegte, intensive, äußerst diesseitige Séance. Gemeinsam nehmen sie Kontakt zu dem auf, was verloren scheint und dem, was tatsächlich weg ist. Es sind Abschiedslieder, die den Kopf befreien und den Blick auf die Zukunft weiten. Continue reading
All there really is, is just the next thing, the next thing that happens (Rainbirds – Give me a kiss, 1996)
#andwhataboutthelyrics Folge 18
Wann genau ich den Song „Give Me A Kiss„, erschienen auf dem Album Making Memory, geschrieben habe, weiß ich nicht mehr. Mit der Release lancierten Rainbirds 1996 die erste eigene Website im Internet, unsere Emailadresse lautete 100603.3670 @ compuserve.com und Continue reading
Der Plan
Wieder ein Fundstück, diesmal ohne Datum. Eine Geschichte für die Zeit zwischen den Jahren.
Die Garagen mit ihren rostrot, graublau und blassgrün gestrichenen Toren stehen eine neben der anderen, entlang der Bahngleise, am Stadtrand von Schönfeld. Es ist Winter. Über allen Farben liegt ein Schleier aus schmutzigem Pulverschnee. Wie mit Ruß versetzter Zuckerguss klebt er auf den Dächern und Gauben der tristen Wohnblöcke und Funzeln werfen mattgelbes Licht auf die Schwellen der schmalen Eingänge. In den Wohnungen schnüren Menschen würfelförmige Pakete. 30 cm Durchmesser dürfen sie haben und circa 15 kg schwer sein. Höchstens. Das sind die Bestimmungen, und die sind bindend. Continue reading
Ich schließe die Augen
In der aktuellen Ausgabe der Fabrikzeitung zu Ehren von Diane di Prima, eine der geschätztesten Dichterinnen der Beat Generation, ist mein Gedicht „Am Ende Glücklich“ erschienen. „Ich schließe die Augen“ hatte ich ebenfalls eingereicht. Sie gehören zusammen:
Revolutionen, die ich gesehen habe
Eine
Verpasst? –
Vielleicht meine
Losgetreten, eine kleine Continue reading
Zwischenstück
Ein anderer Himmel
Derselbe Ort
Eine weitere Nacht
Es knirscht im Unterholz
Ein Rauschen mit tiefen Bässen dröhnt von der Autobahn herüber
Wieder legt ein Lastwagen einen höheren Gang ein
Der uns näher an den Klimakollaps bringt
Die Katze mit den dunklen Streifen
Begleitet mich durch den Garten Continue reading
Von „Weise Wehmut“ zu „Passos do Vento“
#andwhataboutthelyrics Folge 17
Die Arbeit mit den Cut-Ups und Collagen, in die ich mich immer wieder hineinbegebe, ist ein wesentlicher Faktor für meine scheinbar nie versiegende Kreativität. Es ist mir nicht egal, Continue reading
Cut-Ups and Longshots (work in progress)
#andwhataboutthelyrics Folge 16
Während des 1. und 2. Teillockdowns in meinem Sabbatjahr (übertreib!), sind etliche Cut-Up-Collagen entstanden. Eine davon ist bereits zu einem neuen Songtext verarbeitet, den ich für eine Komposition von Zélia Fonseca geschrieben habe. Wir veröffentlichen den Song am 17. September 2021. Dies hier ist eine Übersetzung ins Englische eines anderen Cut-Ups aus der Serie, Continue reading
Drei Rätsel
Schicht für Schicht schafft das Virus
Gleich drei Rätsel um das Digitale Ich:
Erinnerungen, Anspruch, mögliche Zukunft
Brennende Fragen in der Ego-Wolke
Zuversicht?
Sehr in Mode
@b.
Geliehene Gefühle gehen
Auf der Suche nach der neuen Rolle
Nur zur Selbstverteidigung in Ordnung Continue reading
Kreuzfahrt mit Vilém Flusser (Kommunikologie)
Kreuzbrave Notizen
Die zu Kreuze kriechen
So war das kreuztraurig anno dazumal
Kreuzkranz für die Liebe
Kreuztanz wegen Wahn
Der K-Weg
Im K-Gang
Zum Kreuzverhör Continue reading