Some things happened so long ago that any attempt to remember breaks down into molecules that keep being swept up in a Brandenburg sandstorm. It is 2023, a very dry and windy July. Everything is flying around chaotically and resettles, except for these few crucial moments which, however, lack a foundation, a significant phrase, a friendly anecdote. The superstructure remains, unblown. “Change is the only constant in life,” Heraclitus (b. ca. 520 BCE) is to have said. He indicated that you cannot step twice into the same river, for everything is in flux and nothing remains the same. Continue reading
„Notizen im Sturm“ – Das Album „Two Faces“, oder Das Neue Debut (1991)
Manches liegt einfach so weit zurück, dass sich der Versuch einer Erinnerung in Moleküle zerlegt, durch die immer wieder ein brandenburgischer Sandsturm fegt. Wir schreiben das Jahr 2023, es ist ein sehr trockener, sehr windiger Juli. Alles fliegt durcheinander und setzt sich neu ab, bis auf diese wenigen, einschneidenden Momente, denen aber der Unterbau fehlt, ein wichtiger Nebensatz, eine freundliche Anekdote. Der Überbau bleibt unverweht: „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“, Continue reading
Steve Blames Pop-The History Makers Videopodcast with Katharina Franck
Blitzlichter – Zwei Gespräche über damals und dann
Gespräche über die eigene (popmusikalische) Vergangenheit sind tricky. Vor allem wenn einen diese Vergangenheit in all ihren Facetten ein Leben lang begleitet. Weil man sie in der Stimme trägt und sich der Körper sowieso an alles erinnert, besser als es der Kopf jemals könnte. Ich habe aber ehrlich gesagt erst gerade eben damit angefangen zu erzählen Continue reading
Popping out of my rebirthday cake – 30 Jahre “In a Different Light”
Vor 30 Jahren ist das 4. Rainbirds-Album “In A Different Light” erschienen. Andreas Goos stellt “In A Different Light” auf StadtRadio Göttingen vor. Das Interview mit Katharina Franck dazu bleibt auf Abruf verfügbar.
Jubiläum. Äh, Jubiläen! Eines jagt das andere, manche habe ich gerade verpasst. Gut, dass es Menschen gibt, die Buch führen. So feiert „Blueprint“, habe ich mir sagen lassen, in diesem Jahr das 35-jährige Jubiläum seines erstmaligen Einstiegs in die Charts. Hurra! Continue reading
All there really is, is just the next thing, the next thing that happens (Rainbirds – Give me a kiss, 1996)
#andwhataboutthelyrics Folge 18
Wann genau ich den Song “Give Me A Kiss“, erschienen auf dem Album Making Memory, geschrieben habe, weiß ich nicht mehr. Mit der Release lancierten Rainbirds 1996 die erste eigene Website im Internet, unsere Emailadresse lautete 100603.3670 @ compuserve.com und Continue reading
Ich schließe die Augen
In der aktuellen Ausgabe der Fabrikzeitung zu Ehren von Diane di Prima, eine der geschätztesten Dichterinnen der Beat Generation, ist mein Gedicht “Am Ende Glücklich” erschienen. “Ich schließe die Augen” hatte ich ebenfalls eingereicht. Sie gehören zusammen:
Revolutionen, die ich gesehen habe
Eine
Verpasst? –
Vielleicht meine
Losgetreten, eine kleine Continue reading
Eine letzte Brücke über alte Tricks
Als ich im Herbst 2018 endlich beschlossen hatte, in 2019 eine Pause einzulegen, meldete sich mein Kollege Reinhardt Repke vom Club der Toten Dichter und hinderte mich daran. Zum zweiten Mal. Ihr kennt die Geschichte. Und so war 2019 ein Jahr mit unerwartet vielen Solo-Auftritten, den unvergesslichen Duo-Abenden mit Christoph Bernewitz in der Bar Jeder Vernunft, dem einzigen KF + Band-Auftritt beim SFEN-Festival in Potsdam und insgesamt 40 Konzerten mit dem Club der Toten Dichter und “Theodor Fontane neu vertont”.
In 2020 sollte mich aber nichts davon abhalten, diese lange vor mir her geschobene Pause endlich zu machen. Ich wollte so viel Zeit wie möglich mit meiner Mutter verbringen, die schwer an ALS erkrankt war. Continue reading
Wo bleibt das Geheimnis?
Reminder:
Facebook als Werbetool für Musiker*innen ohne Label und eigenem Promotionbüro, war, ist und bleibt eine Zumutung. Jedes soziale und politische Engagement muss mehr oder weniger gewollt auch zur Promotion des eigenen Konzertes, einer neuen Release, oder für die sogenannte Crowdfunding-Kampagne herhalten. Hinterher nutzt man die öffentlich gepostete Dokumentation des mehr oder weniger mageren Erfolges, als Lockmittel für einen ausbleibenden Emoji-Sturm der erschütterten Fans, die aus 100 Gründen auch nicht kommen, kaufen, spenden konnten. Continue reading
Doch wäre ich jetzt nirgendwo lieber

Hallo, hallo, habe mich länger nicht gemeldet. Es geht ja auch drunter und drüber. Klar, auch meine Konzerte sind abgesagt und wie es um die Mai-Termine steht, ist ungewiss. Ich war hier und dann zurück in Deutschland und nun bin ich wieder da, in Portugal. Nicht zum Spaß, leider, doch Continue reading